
LOBA - Wissenswertes zum Unternehmen
Seit mehr als 90 Jahren gibt es das Unternehmen LOBA, das sich der Veredelung, der Gestaltung und der Werterhaltung von Parkett- und Holzfußböden verschrieben hat. Gezielte Innovation, technisches Know-how und große Leidenschaft – mit diesen Eigenschaften ist es dem Unternehmen LOBA gelungen, sich in seiner Branche als führende Marke weltweit zu etablieren. In über 60 Ländern ist LOBA inzwischen vertreten. Hergestellt werden die Produkt jedoch noch immer ausschließlich im LOBA- Werk in Ditzingen bei Stuttgart.
Seit Jahren ist LOBA im Bereich der umweltfreundlichen wasserbasierten Systemen Technologieführer. Und das zu Recht, denn das Unternehmen steht für die Entwicklung von leicht anwendbaren Produkten von hoher Qualität, die auch für die Behandlung stark beanspruchter Böden ideal geeignet sind. Als echter Spezialist ist LOBA das einzige mittelständische Unternehmen Deutschlands, das sich exklusiv mit der Oberflächenveredelung für Holzfußböden und Parkett beschäftigt. Dabei lautet LOBAs Spezialisten-Philosophie „LOBA – On Top!“
Das Unternehmen LOBA kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde die Firma von Dr. Max Fischer und Wilhelm Hornung im Jahr 1922 in Ditzingen bei Stuttgart. „Vereinigte Wachswarenfabriken AG Hornung und Dr. Fischer“ - so lautete der Namen des neu gegründeten Unternehmens, dessen Produktportfolio aus Fußbodenreinigern und -beizen sowie aus Schuhcremes, Skiwachs, Haushaltskerzen und Lederfetten bestand. Im Jahr 1937 wird das Unternehmen in eine Kommanditgesellschaft (KG) umgewandelt; 1957 wird das Sortiment um Farben und Lacke erweitert. Zwei Jahre später leistet die Firma im Bereich Energieeinsparung echte Pionierarbeit und bringt unter der Marke Dryvit® das weltweit erste Wärmedämmverbundsystem auf den Markt. 1971 wird das Unternehmen in "LOBA-HOLMENKOL-CHEMIE Dr. Fischer und Dr. Weinmann KG" umbenannt.
1991 übernimmt Michael Fischer, der Sohn des Unternehmensgründers Max Fischer, die Geschäftsführung. Auch weiterhin konzentriert sich LOBA auf die Entwicklung und Produktion von Produkten für Parkett-, Kork- und Holzfußböden. 1995 setzt das Unternehmen mit wasserbassierten Zweikomponenten-Systemen für die Versiegelung von Parketts Standards, die bis heute unerreicht sind. Drei Jahre später expandiert das Unternehmen und gründet mit der LOBA-WAKOL POLSKA Sp.z o.o. in Polen die erste ausländische Tochtergesellschaft.
Das neue Jahrtausend steht für LOBA im Zeichen von Innovation und Investition. So gelingt es dem Unternehmen, seinen Marktanteil trotz einer rückläufigen Baukonjunktur weiter auszubauen. 2007 wird mit Loba-Wakol, LLC, USA eine weitere Tochtergesellschaft gegründet. Außerdem entsteht die Repräsentanz „LOBA Representative Office Dubai“. 2011 führt LOBA ein neues Umwelt- und Qualitätssystem ein. Dieses entspricht den Normen ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004 und bringt LOBAs Bemühen zum Ausdruck, die Qualität und die Umweltverträglichkeit der Produkte stetig zu verbessern. 2012 feiert das Unternehmen sein 90-jähriges Firmenjubiläum. Zwei Jahre später expandiert LOBA weiter und gründet die LOBA Trading Company Limited in Shanghai, China. Im Jahr 2015 investiert das Unternehmen weiter in seine Zukunft und baut ein neues Schulungs- und Logistikzentrum.
Seit der Gründung im Jahr 1922 nimmt bei LOBA die Forschung im täglichen Geschäft einen breiten Raum ein. Und der Erfolg gibt dem Unternehmen recht, denn inzwischen ist LOBA bei der Entwicklung neuartiger Technologien für die Parkettveredelung führend. Mehr als 25 Experten beschäftigt das Unternehmen im Bereich Produktentwicklung, in der Anwendungstechnik und im Prüflabor. In den vergangenen Jahrzehnten brachte LOBA zahlreiche Innovationen auf den Markt. Hierzu zählen beispielsweise wasserbasierte Zweikomponenten-Lacke, lösemittelfreie Öle und mattierte Pflegemittel.
Qualität sorgt für Sicherheit, und genau aus diesem Grund fließen bei LOBA 60 Prozent der Produktionszeit in die Qualitätskontrolle. Das Unternehmen führt umfangreiche Güteprüfungen durch, die vom Rohstoff bis hin zur Endkontrolle alle Produktionsschritte umfassen. Auch das Thema Umweltschutz wird bei LOBA groß geschrieben. Seit Jahren setzt das Unternehmen konsequent auf emissionsarme und wasserbasierte Produkte. Darüber hinaus versucht LOBA, die Lösemittelanteile zu senken und verwendet ausschließlich natürliche Rohstoffe.